Die Hersteller auf einem Blick.
Spielzeugmanufaktur Vah
Klasse statt Masse! So lautet das Motto der Spielzeugmanufaktur Vah. Die Produkte stammen nahezu alle aus handwerklicher Eigenproduktion und sind natürlich „Made in Germany“. Höchste Qualität und Liebe zum Detail sind nach wie vor Garanten erfolgreichen Handwerks. Das Großartige und Ergreifende bei alledem ist und bleibt jedoch, dass auf diese Art die Freude am Handwerk über das Spielzeug an unser Kinder weitergegeben werden kann.


Loquai Holzkunst GmbH
Loquai Holzkunst- gegründet 1934 von Rudolf Arwed Loquai in Augustusburg im Erzgebirge. Heute fertigt man Holzspielzeuge verschiedenster Art, teilweise immer noch nach alter Tradition in Handarbeit. Hierzu zählen auch originelle Spielzeuge mit Köpfchen im Miniformat in Streichholzschachteln. Das Gros der Spielwaren ist für Kinder ab 3 Jahren, aber auch für Menschen bis ins hohe Alter gedacht. Horst und Arwed Loquai produzieren heute in 3. Generation in Bayern, unweit von Augsburg. Das Unternehmen zählt von Beginn an zu den Ausstellern der Spielwarenmesse in Nürnberg.


BRIO
Seit über 60 Jahren produziert das schwedische Spielzeugunternehmen BRIO die beliebte Holzeisenbahn. Inzwischen ist die BRIO World auf über 200 verschiedene Produkte in verschiedenen Spielwelten herangewachsen. Neben der Eisenbahn produziert BRIO Klassiker wie den Stapelclown oder das Labyrinth-Geschicklichkeitsspiel. BRIO ist ein Spielzeug für mehrere Generationen und fördert durch sein wunderbar offenes Spielekonzept die Phantasie und die Entwicklung von Kindern – never stop playing!


Hape
Hape steht für eine Vision: die Welt für Kinder zu einem besseren Ort zu machen, an dem sie gerne leben, spielen und lernen. Das setzt ein tiefes Verständnis für soziale und ökologische Verantwortung voraus, das Hape auf vielfältige Weise beweist und in seinem Handeln umsetzt. In der Entwicklung und Produktion von neuen Spielzeugen wird beispielsweise auf umweltfreundliches Material und verantwortungsvolle Herstellungsverfahren gesetzt. Darüber hinaus arbeitet Hape mit lokalen Gemeinschaften zusammen, unterstützt den Bau von Schulen in von Armut geplagten Gebieten und zeigt neue Wege für eine bessere Nutzung der vorhandenen Ressourcen auf.


BruderhausDiakonie
Bei den Bruderhaus Diakonie Werkstätten steht Teilhaben am Arbeitsleben im Vordergrund. Etwa 60 Menschen mit und ohne Behinderung finden in der Werkstatt Arbeit. Nachhaltigkeit und Qualität steht bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an oberster Stelle. Mit professionellen Maschinen und in liebevoller Handarbeit entstehen so Spielwaren, die höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen und in der ganzen Welt gefragt sind.


Lammetal GmbH
Bei der Lammetal GmbH wird hochwertiges, formschönes Holzspielzeug aus heimischen Hölzern gefertigt. In der Holzwerkstatt arbeitet das Fachpersonal auf Augenhöhe mit den Menschen mit Behinderung zusammen. Dank der Kreativität und Fantasie, dem handwerklichen Können und künstlerischen Geschick unserer Facharbeiter*innen und Mitarbeiter*innen sowie unseres umfangreichen Maschinenparks sind wir in der Lage, vielgestaltige Holzprodukte zu fertigen und zu bearbeiten.


Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach
In der integrativen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach wohnen, arbeiten und feiern 450 Menschen mit und ohne Assistenzbedarf miteinander. In zwölf Werkstätten können sie einer Arbeit nachgehen, die ihnen Freude macht und deren Sinn sie mit Stolz erfüllt. Die Spielwaren aus der hauseigenen Holzwerkstatt sind so solide gebaut, dass sie wie in alten Zeiten über Generationen halten. Made in Germany – das ist für die Menschen in Lautenbach kein Werbeslogan, sondern ein Gütesiegel und gelebter Alltag.


Pongratz-Puppen
Handwerkliches Können und die Verwendung von natürlichen Materialien bilden die Grundlage für die traditionellen und zeitlosen Puppen von Pongratz. Seit über 40 Jahren stellt der kleine Familienbetrieb aus München Holzpuppen, Stoffpuppen, Babys und Zubehör her. Durch die künstlerische und hochwertige Arbeit entstehen in vielen einzelnen Arbeitsschritten Puppen, die über Generationen Freude beim Spielen bereiten. Alle Puppen werden in Handarbeit aus Holz und Naturtextilien hergestellt.


Walter Kraul GmbH
Das Familienunternehmen Kraul Spielwaren aus Oberbayern arbeitet seit Jahrzehnten daran, Kindern auf spielerische Weise ihre Umwelt erlebbar zu machen. Im Vordergrund steht das Grundkonzept der vier Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer – auf dem sämtliche Holzspielwaren aufgebaut sind. Mit Seilbahnen, Wasserrädern, dem Waldschattenspiel oder den vielen Experimentierkästen quer durch die Themen der Physik begeistert das Unternehmen, welches vom Meteorologen und Physiker Christoph Kraul geleitet wird, vor allem Kinder ab dem Schulalter.


CUBORO
Das CUBORO Kugelbahnsystem in zeitlosem Design trainiert die Feinmotorik, stärkt das räumliche Vorstellungsvermögen und fördert die Kreativität bei Kindern und Erwachsenen. CUBORO wird in der Schweiz aus lokalem, naturbelassenem Buchenholz produziert. Das Berner Team um Sebastian Etter, dessen Vater Matthias das Spielkonzept im Jahr 1986 entwickelte, erweiterte und modernisierte in den letzten Jahren behutsam die Produktpalette. Neben dem Kernprodukt produziert CUBORO auch Lernmittel, die international sehr erfolgreich sind.

